
STUBE Illustrations-Workshop mit Julie Völk
Von 2. bis 4. Dezember 2022 findet in der STUBE erstmals ein Illustrations-Workshop statt. Geleitet wird er von niemand geringerem als den beiden Künstler*innen Tobias Krejtschi und Julie Völk.
Von 2. bis 4. Dezember 2022 findet in der STUBE erstmals ein Illustrations-Workshop statt. Geleitet wird er von niemand geringerem als den beiden Künstler*innen Tobias Krejtschi und Julie Völk.
Im Rahmen der Buchaustellung von bookobörse & bookoLaden werden Julie Völks Illustrationen aus Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat ausgestellt. Mit dem im Gerstenberg Verlag erschienenen Märchenbuch hatte Julie Völk den Österreichischen Kinder- und Jugendliteratur Preis 2022 gewonnen.
Am 10. November liest Hannes Wirlinger in der Buchhandlung Herder aus dem zweiten Band des epischsten Oma Duells vor: DAS WEIHNACHTSDUELL DER GROßMÜTTER mit Bildern von Volker Fredrich.
Am Theater Münster ist im Moment eine Adaption von Mehrnousch Zaeri-Esfahanis berührendem Roman 33 Bogen und ein Teehaus zu sehen.
An einigen Tagen findet im Anschluss an die Vorstellungen ein Publikumsgespräch mit der Autorin statt.
Herzliche Einladung zu einer Lesung der Buchhandlung v. Mackensen:
Am 29.11 um 19 Uhr liest der Schauspieler Olaf Reitz Passagen aus Hans Falladas neuem Buch Der gestohlene Weihnachtsbaum. Dazu zeigt Ulrike Möltgen ihre wunderschönen Illustrationen.
Open Air am Toelleturm:
Ulrike Möltgen ist am Wochenende beim Taltalk in Wuppertal zu Gast.
Moderiert wird das Ganze von Michael Schmidt-Russnak, Direktor der Gesellschaft Concordia, mit musikalischer Untermalung.
Eine Woche lang dreht sich in der Galerie KUB alles um Kinder auf der Flucht. Neben Lesungen und Konzerten für Kinder und Erwachsene, steht die Fotoaustellung zu dem Buch Manchmal male ich ein Haus für uns von Alea Horst und Mehrdad Zaeri im Zentrum der Verantsaltung.
Ulrike Möltgen ist zu Gast in der Buchhandlung von Mackensen und signiert das von ihr märchenhaft-tiefsinnig illustrierte Buch Das Märchen vom Glück (Erich Kästner)!
Nach langer Messe-Abstinenz freuen uns dieses Jahr wieder in Bologna mit dabei zu sein.
Für Terminanfragen stehen wir gerne zur Verfügung, sowohl vor Ort auf dem Messegelände, als auch digital.
Der Illustrator und Erzählkünstler Mehrdad Zaeri erzählt in persischer Tradition Geschichten – wahre und erfundene. Aus einem undefinierbaren Gewirr aus Linien und Flecken, das er mit geschlossenen Augen auf Papier wirft, entsteht auf Zuruf des Publikums nach und nach eine scheinbar vollkommene Bildgeschichte. Das Publikum darf mitentscheiden, ob die Geschichte gut oder traurig ausgeht, ob es Nebengeschichten gibt oder ob sich ein Krimi entwickelt. Es sind Geschichten vom Leben – mit Humor und warmer Melancholie. So beantwortet Mehrdad Zaeri auch immer ernste Fragen zu Krieg und Frieden, Glaube, Heimat, Politik, Terrorismus oder Demokratie. (ab 8 Jahren)
Wenn ich Flügel hätte – ein künstlerischer Dialog
Das Motto „Wenn ich Flügel hätte“ rührt an menschliche Themen an, welche uns allen vertraut sind: Einerseits liegt darin die Sehnsucht, den irdischen Schwierigkeiten zu entfliehen, sich von einer Traumwelt davontragen zu lassen; andererseits der Drang, sich aufzuschwingen, das eigene Potential zu entfalten.
In diesem Sinne haben alle Menschen Flügel.
Dieser Ausstellung liegt ein besonderes Konzept zugrunde: Alle Arbeiten sind durch einen künstlerischen Dialog entstanden. Dieser wurde mal durch das Bild, mal durch das Wort begonnen und brachte immer wieder überraschend neue Aspekte hervor.