1973 in München geboren, verbrachte Silke Wolfrum ihre Kindheit und Jugend in Donauwörth. Dort war ihr oft ziemlich langweilig. Immer wieder hat sie sich dann hinwegfantasiert. Damit war der Grundstein für das Geschichten-Schreiben gelegt.
Kinderbuch:
Wir sind Superhelden. Fast.
Tulipan Verlag, 2020
Leon zeigt Zähne
Hanser Verlag, 2017
Eine originelle Geschichte nicht nur für schüchterne Kinder! Witzig geschrieben, mit vielen Einfällen und überraschenden Wendungen, und liebevoll illustriert.
NDR Info über “Leon zeigt Zähne”
Axel-Springer-Preis Bereich Hörfunk, Nominierung, 2004
Es ist noch kein Superheld vom Himmel gefallen. Fast.
Moritz und Papa wollen Superhelden werden. Dafür muss man trainieren, sagt Papa, denn als Superheld braucht man Mut, Entschlossenheit und Köpfchen. Deswegen fahren sie in den Sommerferien auch erst mal nicht weg, sondern konzentrieren sich ganz auf ihr Training: das Erobern magischer Gegenstände. Und so stellen sich die beiden gegenseitig Aufgaben, die ihr gesamtes Können erfordern. Sie bezwingen die wilde Lotti aus der Nachbarschaft, zähmen einen Höllenhund und überlisten ihren gemeinen Vermieter. Am Ende zeugt eine Schatzkiste voller Gegenstände von ihren Mutproben, und Moritz und Papa sind endlich Superhelden. Na ja, fast.
Eigentlich würde Leon gerne in der Pause mit den anderen Fußball spielen, und eigentlich wollte er auch schon immer mal vom Dreimeterbrett springen, aber dafür ist er einfach nicht mutig genug. Als Quentin sich dann auch noch sein Referatsthema unter den Nagel reißt, wird Leon klar: Es muss sich etwas ändern! Und da Papa mindestens genauso schüchtern ist, erstellen sie gemeinsam eine Liste mit Mutproben. Diese zu meistern ist gar nicht so leicht, aber Vater und Sohn merken bald, dass es manchmal einfach auf einen Versuch ankommt. Ein humorvolles Kinderbuch über das Erwachsenwerden – nicht nur für Väter und Söhne, sondern für alle, die manchmal gerne mehr Mut hätten.
Wenn Fanny und ihr kleiner Bruder Klee abends im Bett liegen, braucht sie nicht lange zu warten, bevor Klee ihr seine Frage stellt. Irgendetwas beschäftigt ihn eigentlich immer. Warum wachsen Haare? Warum können wir nicht fliegen? Warum müssen wir einen Schlafanzug tragen? Auch wenn Fanny erst acht ist, bleibt sie ihrem Bruder keine Antwort schuldig. So erklärt sie Klee, dass früher alle Menschen nackt schliefen. Doch dann erfand ein Bettgeist das Skifahren auf Menschenbäuchen und das kitzelte so furchtbar, dass seither alle Menschen nachts Schlafanzüge tragen. Herrlich amüsante und fantastische Gute-Nacht-Geschichten zum Vorlesen oder gemeinsam lesen. Und danach wird weitergeträumt!