Über

Vitali Konstantinov

Vitali Konstantinov wurde 1963 in der Ukraine geboren. Er studierte Kunst und Architektur in Russland, Grafik, Malerei und Kunstgeschichte in Deutschland. Bereits seit 20 Jahren ist er als freier Illustrator und Autor tätig.

mehr / Portfolio

Publikationen

Sachcomic / Graphic Novel:

Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji
Gerstenberg Verlag, 2019

Der Sandmann
nach E.T. A. Hoffmann – Knesebeck Verlag, 2019

FMD – Leben und Werk von Dostojewski
Knesebeck Verlag, 2016

mehr

Presse

Eine schiere Freude an wildester Papierbedeckung mit Zeichnungen über Zeichnungen, (…) mit gewitzelten kleinen Szenen und Ereignissen und Figuren bedeckt, die eine so wunderbar ausdrucksstarke Mimik haben. (…) Für Kinder viel Lustiges, aber auch unendlich viel Informatives. (…) Kinder wachsen rein in dieses Buch.
Deutschlandfunk Kultur über “Alles Geld der Welt”

mehr

Preis & Lob

Die schönsten Bücher, Stiftung Buchkunst (Longlist), 2022

Kröte des Monats, 2022

White Raven 2012 / 17, 2020

Deutscher Jugendliteraturpreis, Nominierung “Sachbuch” 2020

Wissenschaftsbuch des Jahres, Kategorie Junior Wissensbücher, Nominierung 2020

mehr

Kleine Galerie

Vitali Konstantinov

Kleine Bibliothek

Vitali Konstantinov

Veranstaltungen

Vitali Konstantinov
Lesung

FMD Leben und Werk von Dostojewski: Comic-Lesung

Dostojewskis Romane sind eine spannende Lektüre und blicken zugleich tief in die Seele der Menschen. Die begeisterte Wahrnehmung seiner Werke verliehen Dostojewski schon zu Lebzeiten einen Kultstatus. Seine Inspiration war nicht zuletzt auch sein eigenes bewegtes Leben, dem Vitali Konstantinov in seiner Comic-Biografie nachspürt. Nachdem er sich als Schriftsteller etabliert hat, wird Dostojewski wegen des Verdachts einer Verschwörung verhaftet. Nach vier Jahren im Straflager findet er Zugang zum christlichen Glauben, gibt sich aber leidenschaftlich seinen Liebesaffären und dem Roulette-Spiel hin.

Konstantinov gelingt es, Dostojewskis Biografie, seine Schicksalsschläge und sein komplexes Werk spannend aufzubereiten. Mithilfe seiner einzigartigen Simultanbilder erzählt er Stationen aus dem Leben und Werk und gibt Einblick in das besondere Verhältnis des Dichters zu Standorten in Deutschland und der Schweiz.

FMD. Das Leben und Werk von Dostojewski, ab 12 Jahren (Knesebeck Verlag)

Anreise aus Marburg

Lesung

Der Sandmann: Comic-Lesung

Ein graphic novel nach der berühmtesten Erzählung des deutschen Klassikers E.T.A. Hoffmann. »Der Sandmann« (1816) ist nicht nur einfach ein Gruselmärchen. Augenzwinkernd setzt E.T.A. Hoffmann in die Kulisse der Schwarzen Romantik – weit vorausschauend –  solche moderne Themen wie Mensch und Maschine, künstliche Intelligenz, soziale Rolle der Frau, Wissenschaftsethik usw., parodiert nebenbei die Größen seiner Zeit, wie Goethe oder Schiller oder antizipiert die Psychoanalyse. »Der Sandmann« bietet viele Deutungsmöglichkeiten an und bleibt dabei eine hochqualitative Unterhaltungsliteratur, die dem Leser das Vergnügen bereitet, zwischen Dämonischem und Verstand hin- und hergerissen zu werden.  Vitali Konstantinov setzt die komplexe Botschaft des Hoffmanns Werkes meisterhaft ins Visuelle um und bleibt dem Text treu.

Der Sandmann, ab 12 Jahren (Knesebeck Verlag)

Anreise aus Marburg

Workshop

Illustrationskurse- und Workshops

Vitali Konstantinov  arbeitet bereits 20 Jahre lang als freier Illustrator und Autor und weist Veröffentlichungen und Lizenzen in 35 Ländern vor. Er unterrichtete Buchillustration, Comic und Visual narrative, u.a. an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und an der Lebanese American University in Beirut, und leitet ein Graphic-Novel-Seminar an der Universität Marburg. Für seine Illustrationen und Bücher erhielt er bereits zahlreiche Preise, u.a. die Auszeichnung »Schönstes deutsches Buch« von der Stiftung Buchkunst.

Lesung & Workshop

Es steht geschrieben: Sachcomic-Lesung, Vortrag, Workshop

Schreiben ist die wichtigste Kulturtechnik von uns Menschen. Sie wurde vor etwa 5500 Jahren erfunden. Und um ungefähr so viel zu schreiben wie in den vergangenen 5500 Jahren zusammengenommen, brauchen wir heute dank Internet nur zwei Tage: Kurznachrichten, e-mails, Blogs, tweets: Die Text-Flut nimmt stets zu. Internet und Mobiltelefone brachten den Menschen weltweit neue Möglichkeiten zu lesen und zu schreiben! Die Kodierung der immer mehr werdenden Schriftsysteme für digitale Nutzung macht das möglich. Vitali Konstantinov zeigt in seinem Sachcomic was ein Schriftsystem ausmacht, welche spannende Geschichten und illustre Persönlichkeiten hinter verschiedenen Schriftsystemen stehen.

Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji, ab 10 Jahren (Gerstenberg Verlag)

Anreise aus Marburg